Der Urgroßvater des jetzigen Kanzleipartners Otto Reich-Rohrwig, Otto Reich v. Rohrwig (geadelt v. KFG) war als Hof- und Gerichtsadvokat zugelassen.
Dessen Sohn, Dr. Otto Reich-Rohrwig führte die Kanzlei nach dem 1. Weltkrieg fort und übergab diese 1934 an seinen Sohn, der die Kanzlei weiterführte. Dr. Otto Reich-Rohrwig leistete seinen Kriegsdienst und kehrte 1946 in die ausgebombte Kanzlei zurück und musste diese neu aufbauen. Nach dessen Tod 1972 wurde die Kanzlei von den Partnern Dr. Otto Reich-Rohrwig und Dr. Helmut Winkler, die von Kindheit an befreundet waren, weitergeführt. Der Sitz der Kanzlei wurde 1978 von der Nibelungengasse in die Gonzagagasse 14, dem heutigen Kanzleistandort, verlegt.